Datenschutzerklärung

Stand: 28. Juli 2025

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite "World-weaver.de". Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns von großer Bedeutung. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Lion Naum Awe
Am seekenbek 12
24768 Rendsburg
Deutschland

Telefon: +49 1577 3648301
E-Mail: Lion.awe@world-weaver.de

2. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Als Betreiber dieser Seiten nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

3. Datenerfassung auf dieser Website

Lokale Speicherung (Local Storage)

Unsere Webseite nutzt Technologien zur Speicherung von Informationen direkt auf Ihrem Endgerät (z.B. PC, Smartphone). Hierfür verwenden wir den sogenannten "Local Storage" (lokaler Speicher) Ihres Webbrowsers. Im Gegensatz zu einer Online-Datenbank werden die Daten hierbei ausschließlich auf Ihrem Gerät gespeichert und nicht an uns oder Dritte übertragen.

Technisch notwendige Speicherung: Einige Speicherprozesse sind technisch unbedingt erforderlich, um die Grundfunktionen der Website zu gewährleisten. Dies betrifft zum Beispiel die Speicherung Ihrer Entscheidung, die Sie in unserem Consent-Banner getroffen haben. Rechtsgrundlage hierfür ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie § 25 Abs. 2 TTDSG.

Funktionale Speicherung (Einwilligungspflichtig): Für den vollen Funktionsumfang unserer Anwendung, insbesondere zur Speicherung Ihrer erstellten Geschichten und persönlichen Einstellungen, nutzen wir den lokalen Speicher Ihres Browsers. Diese Speicherung ist nicht zwingend erforderlich für die reine Anzeige der Webseite und erfolgt daher nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung.

Rechtsgrundlage für das Speichern und Auslesen dieser Informationen ist Ihre Einwilligung gemäß § 25 Abs. 1 TTDSG. Da die gespeicherten Daten Ihr Gerät nicht verlassen und keine personenbezogene Verarbeitung durch uns stattfindet, ist die anschließende Verarbeitung durch uns nicht betroffen.

Widerruf Ihrer Einwilligung: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine einfache Möglichkeit hierzu ist das Löschen der Browserdaten (Cache, Cookies und Websitedaten) für unsere Seite. Bei einem erneuten Besuch werden Sie dann erneut nach Ihrer Einwilligung gefragt. Durch das Löschen der Websitedaten werden alle lokal gespeicherten Geschichten und Einstellungen dauerhaft von Ihrem Gerät entfernt.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Kontakt per E-Mail

Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzuschränken (Art. 18 DSGVO).

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen (Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen (Art. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, haben Sie jederzeit das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. Die jeweilige Rechtsgrundlage, auf denen eine Verarbeitung beruht, entnehmen Sie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Unabhängige Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD).